StiftungSchweiz heisst neu Spheriq. Und schärft die Rolle als digitale Infrastruktur für den gemeinnützigen Sektor: Eine Plattform – fünf Bereiche. Logins, Links und Preise bleiben unverändert.
Spheriq bündelt sein Angebot und damit das, was Organisationen wirklich brauchen. Wir fokussieren – und machen künftig digitale Zusammenarbeit unter Nonprofits und Fundern noch einfacher. Unser Anspruch steckt im Claim «Einfach effektiver». Einfache Tools, im Alltag und mit Spass im Einsatz, und mehr Wirkung – beim Fördern, Fundraisen, Netzwerken oder Spenden.
Warum Spheriq – und wofür es steht
Der Name Spheriq (ausgesprochen: Sferik) vereint «Sphäre» und «IQ»:
Sphären: die vielfältigen Handlungsfelder der gemeinnützigen Welt – Bildung, Umwelt, Kultur, Gesundheit u.v.m. Und ein sicherer, vernetzter digitaler Raum, in dem sich Akteur:innen begegnen.
IQ: Daten- und Technologiekompetenz. Sie treibt einfache Werkzeuge an und ermöglicht Insights und Grundlagen für fundierte Entscheidungen.
Zusammen entsteht ein Raum, in dem gute Ideen die richtigen Partner:innen finden und Wirkung entfalten.
Warum aber überhaupt ein neuer Name? Die Umbenennung ist ein logischer Schritt in der Weiterentwicklung der Plattform. Mit Spheriq rücken Fokus, Strategie und Marke näher zusammen. Wir schaffen eine klare Positionierung als digitale Infrastruktur und eine starke, anschlussfähige Marke. Und vermeiden künftig Missverständnisse und Verwechslungen mit einer Förderstiftung oder einem Verband.
Das bietet Spheriq
Auf einer einzigen Plattform finden Sie fünf zentrale Bereiche:
Das Akteursverzeichnis mit einer Übersicht über Nonprofits und Förderorganisationen,
die Recherche mit intelligenten Werkzeugen für gezieltes Fundraising und Scouting,
das Gesuchs- & Fördermanagement für effiziente Verwaltung, Bearbeitung und Begleitung von Prozessen,
eine Spendenplattform mit Lösungen für Public Fundraising & Corporate Giving mit intuitiv einfachen Kampagnentools,
und die Netzwerke & Workspaces: Digitale Räume für Austausch, Inspiration und Zusammenarbeit – sei es für Arbeitskreise, für die Begleitung von Förderbeziehungen oder fürs Boardmanagement.
Ergänzt werden die fünf Bereiche durch praxisnahe Bootcamps, zielgerichtete Services und weitere Ressourcen im Spheriq-Blog, welche Ihnen das nötige Rüstzeug für die digitale Philanthropie einfach und kompakt vermitteln.
Nahtlose Nutzung – neu mit «Fit & Hope»
Für Sie als Nutzer:innen bleibt vieles vertraut: Logins, Links und Preise sind unverändert, Weiterleitungen eingerichtet. Die Menüführung haben wir gestrafft, die Bildschirmaufteilung optimiert. Auch die Angebotskommunikation präsentiert sich im neuen Kleid und klarer Struktur.
Mit «Fit & Hope» führen wir zwei Bewertungen (0–5 Sterne) ein, die das Matching deutlich vereinfachen: Fit zeigt die thematische, regionale und zielgruppenbezogene Passung, Hope ergänzt um Erfahrungswerte wie Rückmeldungen, Empfehlungen und Aktivität einer Organisation. So sehen Nonprofits und Förderstiftungen auf einen Blick, wo sich eine vertiefte Prüfung besonders lohnt. Mehr zu den Grundlagen und zur Anwendung im separaten Blogbeitrag.
Gemeinsam vorwärts
Spheriq ist eine Plattform für alle. Fördernde Organisationen, Vereine, Expert:innen, Spender:innen oder Corporates, die gesellschaftliche Verantwortung grossschreiben. Bei der Entwicklung von Spheriq lassen wir uns von der Überzeugung leiten, dass die beste Lösung dann entsteht, wenn für alle Beteiligten Vorteile entstehen.
Die gemeinsame Digitalisierungsinitiative mit SwissFoundations, der Stimme der Schweizer Förderstiftungen, läuft bereits seit September 2023 und gibt dieser Weiterentwicklung zentrale Impulse. Darüber hinaus startet eine weitere Branchenpartnerschaft mit proFonds, dem Verband der gemeinnützigen Stiftungen und Vereine, womit Spheriq noch breiter im Ökosystem verankert wird. Der Startschuss der Zusammenarbeit mit proFonds fällt am Schweizer Stiftungstag am 18. November in Aarau. Schrittweise verstärken wir auch unsere Präsenz in der Romandie und im Tessin und bauen Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Dachorganisationen weiter aus.
Einladung zur Mitgestaltung
Spheriq ist mehr als ein neuer Name – es ist die Einladung, den digitalen Wandel im gemeinnützigen Sektor gemeinsam zu gestalten.
Ob als Förderstiftung, Verein, Nonprofit oder Spender:in – Sie sind Teil dieses neuen digitalen Raums. Probieren Sie die neuen Funktionen aus, entdecken Sie «Fit & Hope» im Verzeichnis oder melden Sie sich für ein Bootcamp an – und gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft der Philanthropie.